Leichte Sprache

Liebe Besucher und Besucherinnen,


die Kunsthalle Mainz gibt es seit dem Jahr 2008.

Das Gebäude war früher ein Hafen-Gebäude.

Die Kunsthalle Mainz hat mehrere große Räume.

Entweder steht die Kunst auf dem Boden.

Oder die Kunst hängt an der Decke oder den Wänden.

Wir zeigen manchmal in der Kunsthalle Videos.

Es gibt manchmal Ton-Kunst zum Hören.

 

Welche Kunst zeigen wir in der Kunsthalle?

Ab und zu gibt es Kunst-Werke von einer Person.

Manchmal gibt es auch Kunst-Werke von mehreren Personen.

Alle Kunst-Werke wurden in den letzten Jahren gemacht.

 

Kunst ermuntert uns.

Wir denken über uns selbst nach.

Oder Kunst erzählt Geschichten.

Oder es geht um die Frage:

Was ist gerade wichtig auf der Welt?

 

An einer weißen Wand hängen drei Bilder. Auf dem Boden sind Linien und Kreise aufgeklebt. Auf dem Boden steht verschiedene Objekte. z.B. eine Pflanze in einem Blumentopf.

Wann ist die Kunsthalle geöffnet?

Montag: geschlossen

Dienstag: 10 Uhr bis 18 Uhr

Mittwoch: 10 Uhr bis 21 Uhr

Donnerstag bis Sonntag: 10 Uhr bis 18 Uhr

Feiertage: 10 Uhr bis 18 Uhr

 

Eine Uhr ist zu sehen.

 

Wie ist unsere Adresse?

Kunsthalle Mainz

Am Zollhafen 3-5

55118 Mainz

Ein grüner Turm ist zu sehen. Der Turm ist schief. Ganz oben ist ein langes Fenster. Das ist die Kunsthalle von außen.

 

 

Wie kommen Sie zur Kunsthalle Mainz?

Mit der Bahn:

Fahren Sie zur Halte-Stelle Mainz Haupt-Bahnhof.

Den Rest von dem Weg können Sie laufen.

Oder Sie fahren mit dem Bus.

Zu sehen ist ein weißer Zug mit rotem Streifen.

Mit dem Bus:

Linie 70, 71 oder 76

Halte-Stelle Feldberg-Platz

Zu sehen ist ein blauer Bus.

Mit dem Auto:

Sie können am Rhein-Ufer parken.

Park-Plätze sind am Ende von der Straße

Am Zollhafen.

Es gibt eine Tiefgarage.

Die Adresse ist Taunusstraße 63.

Von dort aus müssen Sie laufen.

Auf einem Parkplatz stehen Autos.

Die Kunst-Halle Mainz ist barrierearm.

Barrierearm heißt: Es gibt wenig Hindernisse.

Sie können in jeden Raum mit dem Rollstuhl fahren.

Es gibt keinen Behinderten-Parkplatz.

 

Was kostet der Eintritt?

Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei

Erwachsene: 6 Euro

Mit Ermäßigung: 4 Euro

Ermäßigung heißt:

Jemand zahlt weniger Eintritt.

Diese Personen zahlen weniger Eintritt:

- Menschen mit einer Schwer-Behinderung

- Studierende

- Auszubildene

- Arbeitslose

- Schüler und Schülerinnen

- Rentner und Rentnerinnen

Bitte bringen Sie einen Nachweis mit.

Gruppen ab 10 Personen: 4 Euro pro Person

Familien: 14 Euro

Der Familien-Preis gilt für 2 Erwachsene und 3 Kinder.

Jahres-Karte: 25 Euro

 

Eine Hand hält verschiedene Geldscheine.

 

 

 

 

 

Inklusives Programm

Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

 

Rundgang für gehörlose Menschen

Es gibt Deutsche Gebärdensprache und eine FM-Anlage.

Eine FM-Anlage ist eine Ergänzung für ein Hörgerät.

 

Termin: Samstag, 25. November 2023 um 14 Uhr

Der Rundgang führt durch die Mainzer Neustadt.

 

Kosten: im Eintritt enthalten

 

Anmeldung bis 22. November 2023

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:

mail@kunsthalle-mainz.de

Oder rufen Sie an:

06 131 – 12 69 38

Zwei Personen stehen sich gegenüber. Die eine Person erklärt etwas in Gebärdensprache.

 

Erzähl mir was!
Rundgang für Menschen mit Demenz und ihre Begleitung

Demenz ist eine Krankheit.

Menschen mit Demenz vergessen viele Sachen.

 

Wir machen einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung.

Sie dürfen eine Begleitperson mitbringen.

Wir freuen uns auf Geschichten und Gespräche.

 

Termin: Mittwoch, 15. November 2023, 16 Uhr

Kosten: kostenlos

Anmeldung:

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:

weber@kunsthalle-mainz.de

Oder rufen Sie an:

06 131 – 12 69 38

Eine Person steht vor einem Bild. Die Person erzählt etwas zu dem Bild. Zwei ältere Menschen hören ihr zu. Die älteren Menschen sitzen auf Stühlen.

 

Heute FREItag
Kostenloser Sonntag

Es gibt freien Eintritt und ein kostenloses Programm.

Das Programm ist für alle Menschen:

- junge Menschen oder alte Menschen

- Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung

- geflüchtete Menschen

Die Kunsthalle Mainz ist barrierearm.

Es gibt keine Stufen.

 

Termine:

Sonntag, 05. November 2023

14 Uhr: Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß

15 Uhr: Rundgang

16 Uhr: Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß

Eine Hand hält verschiedene Geldscheine. Das Geld ist durchgestrichen.

Sonntag, 17. Dezember 2023

14 Uhr: Rundgang in deutscher Sprache

14:30 Uhr: Rundgang in ukrainischer Sprache

14:45 Uhr: Rundgang in arabischer Sprache

15:30-16:30 Uhr: Mitmach-Aktion für Alle

Sonntag, 04. Februar 2024

14 Uhr: Rundgang in einfacher Sprache mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

15 Uhr: Mitmach-Aktion für alle

 

Kosten: 13 Uhr bis 18 Uhr Eintritt frei

 

Rundgänge für Familien

Wir rätseln, forschen oder zeichnen gemeinsam vor den Kunstwerken.

Eine Gruppe von Menschen sitzt auf dem Boden. Alle basteln gemeinsam etwas.

Termine:

Sonntag, 19. November 2023

Sonntag, 21. Januar 2024

Immer von 14 Uhr bis 15 Uhr

Kosten: im Eintritt enthalten

Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt.

 

Mit allen Sinnen: Forschen und Entdecken

Inklusiver Rundgang für Kinder und Jugendliche

Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

Wir nehmen uns viel Zeit und erkunden die Kunst-Werke.

Wir sehen, riechen, fühlen und hören die Kunst.

Wir sprechen eine einfache Sprache.

 

Dauer: 1 Stunde

Kosten: 3 Euro

Termine: auf Anfrage

 

Mit allen Sinnen: Bildbeschreibungen

Kurs für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung
ab 6 Jahre

Wir erleben Kunst mit allen Sinnen.

Wir riechen Holz, Farbe oder andere Materialien.

Wir fühlen Oberflächen.

Wir hören Klänge im Raum.

Vielleicht betrachten wir auch Kunst-Werke.

Termine: auf Anfrage

 

Offene Werkstatt

ab 6 Jahre, inklusiv Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

Jeden Donnerstag ist unser Werk-Raum offen.

Hier gibt es viele Stifte, Farben und Papier.

Alle können sich anmelden und mitmachen.

Donnerstags
von 16:30 Uhr bis 18 Uhr

Kosten: kostenlos


Anmeldung:
Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:
mail@kunsthalle-mainz.de

Auf dem Boden sitzen zwei Kinder. Die Kinder basteln mit verschiedenen Materialien.

An Feiertagen und in den Ferien ist die Offene Werkstatt geschlossen.

 

Raum für kreative Experimente

ab 4 Jahre, inklusiv

Kreativ heißt: fantasievoll

Experiment heißt: Versuch
Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

Kreide, Fingerfarben, Knete, Pappe und mehr.

Wir haben viele Bastel-Sachen für Kinder ab 4 Jahre.

Die Kinder können viel ausprobieren.

Ihr Kind kann regelmäßig teilnehmen.

Dann buchen Sie den Kurs mit 5 Terminen.

 

Termine:

Freitag, 03. November 2023

Freitag, 17. November 2023

Freitag, 01. Dezember 2023

Freitag, 15. Dezember 2023

Freitag, 12. Januar 2024

Freitag, 26. Januar 2024

Freitag, 09. Februar 2024

Immer von 16 Uhr bis 17:30 Uhr

 

Ein Kind malt mit Wasserfarben.

Kosten: 45 Euro für alle 5 Termine zusammen

Sie können Ihr Kind bis zum 27. Januar 2023 anmelden.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:
mail@kunsthalle-mainz.de

 

Samstags-Atelier

Kurs ab 6 Jahre, inklusiv

 

Atelier heißt: Arbeits-Raum von einem Künstler.

Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

Hier malen, bauen und zeichnen wir.

Wir gehen auch in die Ausstellung.

Wir sehen uns gemeinsam die Kunst-Werke an.

 

Termine:
Samstag, 4. November 2023

Samstag, 11. November 2023

Samstag, 18. November 2023

Samstag, 25. November 2023

Samstag, 02. Dezember 2023

Immer von 11 Uhr bis 13 Uhr

 

Kosten: 45 Euro für alle 5 Termine zusammen

Sie können Ihr Kind bis zum 23. Oktober 2023 anmelden.

Bitte schreiben Sie eine E-Mail an:
mail@kunsthalle-mainz.de

Auf einem Tisch steht ein Teller mit bunten Farben. Neben den Farben liegen Pinsel. Ein Kind malt etwas.

 

 

 

 

 

Geburtstag

inklusiv
Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

 

Wir entdecken zusammen die Ausstellung.

Danach malen oder basteln wir im Werk-Raum.

Ihr Kind kann einen Kurs aussuchen:

Ein Geburtstagskuchen steht auf einem Tisch. Auf dem Kuchen sind bunte Kerzen.

1. Schatz-Suche

Ab 4 Jahre

Sucht gemeinsam den Schatz.

Und gestaltet eure eigene Schatztruhe.

 

Dauer: 2 Stunden

Höchstens 10 Kinder

Eine Holzkiste ist mit Glitzer und Perlen beklebt.

2. Licht-Malerei

Ab 8 Jahre

Malt mit Licht und Bewegung vor der Kamera.

Die Fotos könnt ihr mitnehmen.

 

Dauer: 2 oder 3 Stunden

Höchstens 12 Kinder

 

Zu sehen sind drei Formen aus Licht. Das Licht zeichnet die Umrisse von Kindern nach.

3. Druck-Werkstatt

Ab 6 Jahre

Gestaltet eure eigenen Druck-Vorlagen.

Und bedruckt Poster, Stoff-Taschen oder T-Shirts.

 

Dauer: 2 oder 3 Stunden

Höchstens 10 Kinder

Ein gebastelter Stempel liegt auf einem Tisch. Der Stempel sieht aus wie ein Blatt von einem Baum. Weiße Blätter sind mit dem Stempel bedruckt.

4. Bauen, Kneten, Formen

Ab 6 Jahre

Erstellt eure eigene Figur.

 

Dauer: 2 oder 3 Stunden

Höchstens 12 Kinder

Ein Kind knetet braunen Ton.

Termine: auf Anfrage

Kosten:

2 Stunden: 130 Euro

3 Stunden: 150 Euro

Sie können die Kinder bis 2 Wochen vor der Feier anmelden.

Bitte laden Sie das Formular von unserer Internet-Seite herunter:
www.kunsthalle-mainz.de/de/programme/jks
Bitte füllen Sie das Formular aus.
Bitte schicken Sie es an:
mail@kunsthalle-mainz.de

Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung?

Bitte rufen Sie uns an:
06 161 - 12 69 38

 

Für Kitas

 

Vorschul-Kinder in der Kunsthalle

Rundgang für Kita-Gruppen, inklusiv

Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

 

Kinder sind neugierig.

Man kann Kinder schnell begeistern.

Wir geben Kindern Anreize:

- damit sie Ideen bekommen

- damit sie sich mit Kunst beschäftigen

- damit sie ihre Fantasie entdecken

Wir fördern das Sprechen über Kunst.

Und wir fördern das selbstständige, fantasievolle Arbeiten.

 

Dauer: 1 oder 2 Stunden

Kosten: 3 oder 5 Euro

Termine: auf Anfrage

Eine Gruppe von Kindern schaut in den blauen Himmel. Die Kinder werfen Papierflieger in die Luft. Die Papierflieger sind bemalt.

 

Riechkolben

Kurs für Kita-Gruppen, inklusiv
Ein Kolben ist ein Gefäß.
Riechkolben ist ein lustiger Ausdruck für Nase.
Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

In dem Kurs arbeiten wir hauptsächlich mit unserer Nase.
Gemeinsam schließen wir die Augen.
Wir werden zu echten Riech-Profis.
Alle dürfen einen eigenen Duft herstellen.

 

Dauer: 1 oder 2 Stunden
Kosten: 3 oder 5 Euro
Termine: auf Anfrage

Drei Kinder stehen in einem weißen Raum. Ein Kind riecht mir verbundenen Augen an etwas.

 

 

 

Für Schulen

 

Forscher-Spiel

für Grundschulen, inklusiv

Inklusiv heißt: Alle können teilhaben.

 

Die Kinder erkunden spielerisch die

Kunsthalle und die Ausstellung.

Wir machen Such-Spiele und unterhalten uns.

Kinder stehen vor einem Fernrohr.

Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Termine: auf Anfrage

 

Haben Sie Fragen?

Oder möchten Sie sich anmelden?

Bitte melden Sie sich bei uns.

E-Mail-Adresse:
mail@kunsthalle-mainz.de

Telefon-Nummer:
06 131 – 12 69 36

 

 

 

 

Ein blaues Fragezeichen ist zu sehen.