Inklusiv und Barrierearm

Die Kunsthalle Mainz möchte möglichst vielen Menschen einen Zugang zur zeitgenössischen Kunst ermöglichen. Unter anderem bieten wir Rundgänge in Einfacher Sprache mit Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache an. Die gesamte Ausstellung ist stufenlos zugänglich. 

Alle inklusiv!* gekennzeichneten Angebote berücksichtigen speziell die  Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung. Wenn Sie Unterstützung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fledermaus Meditation auf einem Virtual Reality-Display

Wenn Sie sich selbst auf Nagels Spuren begeben und das Angebot von Zheng Mahler erkunden wollen, wie es sein könnte, eine Fledermaus zu werden, können Sie sich zu folgenden Zeiten für die 20-minütige VR-Meditation anmelden:

Fr 31/03, 14/04, 28/04, 12/05, 26/05
12–14 Uhr

Mi 05/04, 12/04, 03/05, 10/05
18–20.30 Uhr

Sa wöchentlich
1130 Uhr

30-minütige Zeitfenster (10 Min. Einweisung + 20 Min. VR-Meditation).

Anmeldung unter mail@kunsthalle-mainz.de, per Telefon unter T +49 (0) 6131 oder direkt im Foyer an der Kasse.

Bitte beachten Sie, dass einige Szenen stroboskopische Effekte enthalten.

Parallele Universen

Leben als Spiderman, Avatar oder Messi? Wie ist es, in andere Welten einzutauchen? Wie wäre es … zu sein? Schüler*innen der Windmühlenschule erkunden die Kluft zwischen virtuellen und realen Welten. Die Ergebnisse dieser Schulkooperation werden in der Turmebene III gezeigt.

Mi 29/03
18 Uhr

Kosten: Eintritt frei

Heute FREItag

An diesem Sonntag ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13–18 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil.

So 16/04

14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß
15 Uhr Rundgang
16 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß

13–18 Uhr Eintritt frei

Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse

Mit den Ohren sehen

Workshop für Erwachsene mit Jessica Broton

Ähnlich einer Fledermaus wollen wir lernen mit den Ohren zu sehen und gezielt Dinge wahrzunehmen, welche bisher verborgen geblieben sind. Durch  Klangschalenmeditationen und Feldenkrais-Übungen erfahren wir unseren Körper auf eine andere erweiternde Weise. Wir horchen in uns hinein und lassen unseren Geist wandern. Anschließend setzten wir uns im künstlerischen praktischen Prozess mit dem Erlebten auseinander.

Sa 15/04, 22/04, 29/04, 06/05
14–16 Uhr

Kosten:
4 Termine, 65 Euro

Anmeldung bis zum 02/04 unter mail@kunsthalle-mainz.de

Fledermausabend mit Vortrag und anschließendem Neustadtrundgang

mit dem NABU Mainz und Umgebung

Mi 17/05
19.30 Uhr Ausstellungsgespräch mit Marlène Harles
20 Uhr Vortrag NABU Mainz und Umgebung
21 Uhr Neustadtrundgang

Kosten: im Eintritt enthalten

Diese Veranstaltung ist wetterabhängig.

Bitte informieren Sie sich zeitnah auf unsere Homepage.

Heute FREItag

An diesem Sonntag ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13–18 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil.

So 21/05

14 Uhr Rundgang in Einfacher Sprache mit Verdolmetschung in deutsche Gebärdensprache
15 Uhr Mitmach-Aktion für Alle inklusiv!*

13–18 Uhr Eintritt frei

Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse

Perspektiven – Abend zum Gemeinsamen Philosophieren

Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit uns die Frage zu stellen: "Wie ist es ein anderes Lebewesen zu sein?" Ihre Wahrnehmungen, Ideen und Perspektiven zu den Themen der Ausstellung können an diesem Abend ausgetauscht und entwickelt werden. Wir freuen uns auf das, was Sie teilen möchten.

Mi 31/05
19 Uhr

Kosten: im Eintritt enthalten

Mainzer Museumsnacht

Machen Sie bei der Museumsnacht Halt in der Kunsthalle Mainz

Sa 03/06
18–1 Uhr
17–19 Uhr Programm für Kinder

Mitmach-Aktion für Klein und Groß

Inspiriert von den verborgenden Botschaften, die man auf den Bildern von Metahaven entdecken kann, drucken wir gemeinsam eure geheimen Nachrichten  mit Stempeln, Schablonen und viel Farbe auf ein Poster.

Audioguide für Familien:
Lassen Sie sich von den Gedanken der Schüler*innen der Kanonikus-Kir- Real- und Fachoberschule durch die Ausstellung leiten.

19–22 Uhr
Stündlich ein Gespräch zu einer Arbeit aus der Ausstellung

19–22 Uhr
VR-Meditation What Is It Like to Be a Bat? von Zheng Mahler 
(buchbare Zeitfenster)

19–22 Uhr
Ein Blick hinter die Kulissen der Kunsthalle – Sie Fragen, wir Antworten!

Kosten:
im Ticket der Mainzer Museumsnacht enthalten