Beratung und Anmeldung
mail@kunsthalle-mainz.de oder
T +49 (0) 6131 126938
Führungen und Workshops des aktuellen Programms sind für Kita und Hortgruppen zu ermäßigten Preisen während der Schulferien ebenfalls buchbar.
Rundgang für Lehrer*innen und Pädagog*innen
Ein kurzer Rundgang gibt Einblick in die aktuelle Ausstellung. Zudem werden die aktuellen Angebote für Kita-, Hort- und Schulgruppen vorgestellt.
Di 22/06
16.30–18 Uhr
Kosten:
Eintritt frei
Mit Anmeldung:
mail@kunsthalle-mainz.de
Forscherspiel für Kita und Grundschule
Spielerisch erkunden Kinder die Kunsthalle und die aktuelle Ausstellung. Suchspiele, praktische Beschäftigungen und sprachliche Aktivitäten wechseln sich ab.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Anmeldung unter weber@kunsthalle-mainz.de.
Mit allen Sinnen forschen und entdecken
inklusiver Rundgang
Bei diesem Rundgang nehmen sich die Vermittler*innen viel Zeit, gemeinsam ausgewählte Kunstwerke zu erkunden. Eine ganzheitliche erfahrbare Begegnung mit den Kunstwerken wird ermöglicht. Gemeinsam sehen, fühlen, riechen und hören wir die Kunst in der Ausstellung. Die Vermittler*innen sprechen in einer einfachen und leicht zugänglichen Sprache.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 3 Euro
Anmeldung unter weber@kunsthalle-mainz.de.
Kunsterkundungen für Schulklassen
Für Schulklassen aller Altersstufen bieten wir Rundgänge mit aktiven Elementen durch die aktuelle Ausstellung an. Themenschwerpunkte sowie die Dauer des Rundgangs können individuell abgesprochen werden.
Dauer: 1 Stunden
Kosten: 3 Euro
Anmeldung unter weber@kunsthalle-mainz.de.
Dem Unsichtbaren auf der Spur
Detektivspiel für Grundschulklassen
Warum sind die Wolken im Video von Almut Linde dreckig? Was kann man in der Nebelkammer von Carsten Nicolai entdecken? Und was hat es mit den ganzen Punkten in der Arbeit von Tomaás Saraceno auf sich? Gemeinsam kommen wir den Rätseln auf die Spur und lernen dabei viel über das, was wir nicht sehen, uns aber stets umgibt.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro
auch dreistündig buchbar / Kosten: 7 Euro
Anmeldung unter weber@kunsthalle-mainz.de.
Wir Klimamacher
Workshop für Mittel- bis Oberstufe
Der Luftraum ist für den Menschen lebensnotwendig. Im Luftraum spielt sich mehr ab, als der Mensch wahrnimmt. Vieles davon bildet eine potenzielle Gefahr für den menschlichen Körper. Ausgehend von den Fragestellungen der ausgestellten Kunstwerke entwickeln wir gemeinsam Plakate mit Slogans für den Klimaschutz
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 5 Euro
auch dreistündig buchbar / Kosten: 7 Euro
Anmeldung unter weber@kunsthalle-mainz.de.